Kryptowährungen im Erbe: So sichern Sie digitale Werte ab

Bitcoin, Ethereum, NFTs – digitale Vermögenswerte wie Kryptowährungen sind längst keine Nische mehr. Immer mehr Menschen besitzen digitale Assets, die Teil ihres Erbes werden. Doch was viele nicht bedenken: Ohne klare Regelungen können diese Werte im Todesfall verloren gehen.

Denn anders als bei klassischen Konten gibt es bei Kryptowährungen keine zentrale Stelle, die den Zugang für Angehörige regelt. Deshalb ist eine gute Vorsorge entscheidend, um digitale Vermögenswerte sicher an die nächste Generation zu übergeben.

In diesem Beitrag erfährst du, warum es wichtig ist, Kryptowährungen im Erbe abzusichern, welche Risiken es gibt und wie du dein digitales Vermögen richtig überträgst.


🪙 Was sind Kryptowährungen im Erbe?

Kryptowährungen sind digitale Zahlungsmittel oder Wertanlagen, die auf der Blockchain basieren. Anders als Bankguthaben werden sie in sogenannten Wallets (digitale Geldbörsen) verwaltet – diese sind nur über spezielle Private Keys oder Passwörter zugänglich.

Wenn der Besitzer dieser Schlüssel stirbt und niemand den Zugang kennt, ist das digitale Vermögen unwiederbringlich verloren.


🔐 Risiken ohne Vorsorge

  • Verlust der Coins:
    Ohne Zugang zum Private Key kann niemand auf das Vermögen zugreifen – nicht einmal Banken oder Gerichte.
  • Anonymität der Blockchain:
    Die Blockchain selbst kennt keine Personen – es gibt keine Möglichkeit, im Todesfall auf das Wallet zuzugreifen, wenn der Schlüssel fehlt.
  • Keine gesetzliche Regelung für den Zugang:
    Während klassische Konten per Erbschein übertragen werden, ist das bei Krypto-Wallets nicht so einfach.

📋 Wie sichere ich Kryptowährungen im Erbfall ab?

  1. Erstelle eine Übersicht aller digitalen Assets:
    • Welche Kryptowährungen besitze ich?
    • Wo werden sie aufbewahrt? (Hardware-Wallet, Online-Börse, Paper Wallet)
    • Welche Zugangsdaten sind nötig? (Private Keys, Passwörter, Zwei-Faktor-Codes)
  2. Hinterlege Zugänge sicher:
    • Notiere die Zugangsdaten auf Papier (z.B. in einem versiegelten Umschlag) und hinterlege sie an einem sicheren Ort (z.B. Safe, Banktresor).
    • Nutze digitale Passwortmanager (z.B. LastPass, 1Password) mit Zugang für eine Vertrauensperson.
  3. Vereinbare klare Regeln im Testament:
    • Nenne im Testament die Erben für deine Kryptowährungen.
    • Weisen Sie darauf hin, wo die Zugangsdaten hinterlegt sind und wie diese im Todesfall zugänglich gemacht werden.
  4. Nutze einen Treuhänder oder Anwalt:
    • Du kannst einen Notar oder Rechtsanwalt mit der Verwaltung der Zugangsdaten beauftragen – dieser gibt die Informationen im Erbfall an die Erben weiter.

⚖️ Steuerliche Aspekte von Kryptowährungen im Erbe

  • Erbschaftssteuer:
    Kryptowährungen sind steuerpflichtiger Bestandteil des Nachlasses. Der Wert wird zum Zeitpunkt des Todes ermittelt.
  • Wertschwankungen beachten:
    Aufgrund der Volatilität von Kryptowährungen kann der Wert stark schwanken – hier lohnt es sich, einen Experten hinzuzuziehen.

💡 Tipps für Erblasser

  • Regelmäßige Aktualisierung:
    Kryptowährungen und Wallets ändern sich – halte deine Übersicht immer aktuell.
  • Schulung der Erben:
    Wenn deine Erben keine Erfahrung mit Kryptowährungen haben, kann eine kurze Anleitung oder Einweisung sehr hilfreich sein.
  • Notfallplan erstellen:
    Überlege, wie deine Erben schnell und sicher an die Zugänge kommen – besonders, wenn mehrere Sicherheitsstufen (2FA, Seed-Phrase) nötig sind.

📍 Fazit: Kryptowährungen im Erbe – digitale Werte richtig sichern

Kryptowährungen im Erbe brauchen besondere Aufmerksamkeit, denn ohne Private Keys ist das digitale Vermögen verloren. Eine klare Vorsorge, die Zugänge sicher dokumentiert und rechtlich abgesichert ist, sorgt dafür, dass deine Werte auch im digitalen Zeitalter an die nächste Generation übergehen.

Möchten Sie mehr über digitale Vorsorge, Testamentgestaltung oder den Umgang mit Kryptowährungen im Erbfall erfahren?
Ich berate Sie gern umfassend – auch in Kombination mit einer Bestattungsvorsorge für Hamburg, Seevetal und Niedersachsen.

Bestattungen Thies – Ihr Partner für Vorsorge im digitalen Zeitalter.

Facebook
Twitter
LinkedIn