Urne Zuhause: Eine Möglichkeit bei Bestattungen Thies – Diskret, einfühlsam und Individuell

In Zeiten des Abschieds möchten viele Menschen ihre verstorbenen Angehörigen so nah wie möglich bei sich haben, um den Schmerz zu lindern und in den eigenen vier Wänden Abschied zu nehmen. Eine Option, die sich dabei anbietet, ist die vorübergehende Aufbewahrung der Urne zu Hause. Bestattungen Thies unterstützt Sie dabei einfühlsam und zuverlässig und bietet Ihnen die Möglichkeit, die Asche eines geliebten Menschen in einer Urne für eine gewisse Zeit bei sich zu haben.

Diese Praxis wird immer häufiger gewünscht und diskutiert, insbesondere in Ländern wie der Schweiz oder den Niederlanden, wo es bereits seit längerem erlaubt ist. In Deutschland jedoch befindet sich die Aufbewahrung einer Urne zu Hause in einer rechtlichen Grauzone. Das Bestattungsgesetz der einzelnen Bundesländer sieht im Normalfall eine Beisetzung auf Friedhöfen vor, doch gibt es immer mehr Ausnahmen und Spielräume für individuelle Lösungen. Genau hier setzt Bestattungen Thies an, um Ihnen den Wunsch nach einer besonderen Form des Abschieds zu ermöglichen.

Einfühlsame Beratung und individuelle Begleitung

Bei Bestattungen Thies steht der Mensch im Mittelpunkt – sowohl der Verstorbene als auch die Hinterbliebenen. Wir wissen um die Bedeutung des Abschieds und die unterschiedlichen Bedürfnisse, die Trauernde in dieser schweren Zeit haben. Deshalb bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich unverbindlich und kostenfrei telefonisch über die Option der vorübergehenden Aufbewahrung einer Urne zu Hause zu informieren.

Unser erfahrenes Team nimmt sich Zeit für Ihre Fragen und berät Sie umfassend zu den bestehenden Möglichkeiten. Wir verstehen, dass der Wunsch, den Verstorbenen noch einmal ganz nah bei sich zu haben, tief in vielen Menschen verankert ist. Gleichzeitig achten wir darauf, Ihnen sämtliche rechtlichen Aspekte verständlich zu machen, um Ihnen eine sorgenfreie und respektvolle Abschiednahme zu ermöglichen.

Die rechtliche Situation: Grauzone oder erlaubt?

In Deutschland herrscht grundsätzlich eine Friedhofspflicht für die Beisetzung von Urnen und Särgen. Die Bestattungsgesetze der Länder schreiben vor, dass Verstorbene auf einem Friedhof oder in ausgewiesenen Grabstätten beigesetzt werden müssen. Doch in den vergangenen Jahren haben sich immer mehr rechtliche Grauzonen aufgetan, die es Hinterbliebenen erlauben, die Asche eines Verstorbenen für eine bestimmte Zeit bei sich zu Hause zu haben.

Diese Regelungen sind oft von den Behörden abhängig, und nicht jedes Bundesland erlaubt die Aufbewahrung der Urne in den eigenen vier Wänden. Dennoch gibt es Ausnahmegenehmigungen, die unter bestimmten Voraussetzungen erteilt werden können. Viele Hinterbliebene empfinden die Möglichkeit, den Verstorbenen noch einmal bei sich zu haben, als Trost und Abschied zugleich – eine Möglichkeit, die in besonderen Fällen auch in Deutschland realisiert werden kann.

Bestattungen Thies – Ihr kompetenter Ansprechpartner

Bestattungen Thies steht Ihnen in dieser Situation zur Seite und begleitet Sie diskret und professionell durch den gesamten Prozess. Wir kümmern uns um alle formellen Angelegenheiten, damit Sie sich auf den Abschied konzentrieren können. Unser Anliegen ist es, Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten, sei es durch ausführliche Beratungen, die Beschaffung einer Urne oder die Abwicklung rechtlicher Formalitäten.

Sollten Sie Fragen haben oder unsicher sein, wie der Ablauf einer vorübergehenden Urnenaufbewahrung gestaltet werden kann, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind für Sie da und stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und unserem Wissen zur Seite. Sie erreichen uns jederzeit telefonisch, und wir freuen uns darauf, Ihnen alle Fragen in einem vertrauensvollen Gespräch zu beantworten – und das selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich.

Die emotionale Bedeutung der Urne Zuhause

Die Nähe zu einem geliebten Menschen, selbst nach seinem Tod, ist ein tiefes menschliches Bedürfnis. Eine Urne zu Hause zu haben, kann eine Möglichkeit sein, sich noch nicht ganz verabschieden zu müssen, den Verstorbenen auf eine ganz persönliche Weise zu ehren und die Trauer in einem geschützten, vertrauten Umfeld zu verarbeiten. Viele Menschen berichten, dass sie sich durch die Anwesenheit der Urne getröstet fühlen, dass sie sich langsam und behutsam auf den endgültigen Abschied vorbereiten können.

Eine Urne zu Hause kann auch den Raum schaffen, besondere Momente des Gedenkens zu schaffen – Momente, die in der Hektik des Alltags oder durch die Distanz zu einem Friedhof nicht immer möglich sind. Diese besondere Form des Gedenkens kann individuell gestaltet werden und ist somit ein sehr persönlicher Weg des Abschieds.

Wichtiger Hinweis:

Bitte beachten Sie, dass die Aufbewahrung der Urne zu Hause in Deutschland nur vorübergehend gestattet ist, bis die endgültige Beisetzung erfolgt.

Weitere Informationen finden Sie auch auf www.urne-zuhaus.de

Facebook
Twitter
LinkedIn