Träume von Verstorbenen – wenn Nähe im Schlaf weiterlebt

Träume von Verstorbenen – wenn Nähe im Schlaf weiterlebt

Viele Menschen träumen nach einem Verlust von dem Menschen, der gegangen ist.
Manchmal sehr klar. Manchmal wie ein Bild. Manchmal nur wie ein Gefühl.

Diese Träume können trösten.
Sie können aufwühlen.
Sie können still begleiten.

Wichtig ist:
Träume sind kein Zufall.
Sie sind eine Form, in der das Herz weiter spricht.

Warum wir von Verstorbenen träumen

Nach einem Verlust verarbeitet das Herz Erinnerungen, Liebe, Schmerz und Verbundenheit.
Im Traum verschwinden Grenzen – Nähe wird wieder möglich.

Träume können sein:
• ein letztes Gespräch
• ein vertrauter Blick
• eine Umarmung, die man wieder spürt
• ein leises „Ich bin noch da“

Das ist kein „Wunschdenken“.
Das ist Erinnerung, die tief in uns lebt.

Sind Träume Zeichen?

Manche Menschen empfinden es so.
Andere nicht.

Beides ist richtig.

Wichtig ist nicht, „was wirklich ist“.
Wichtig ist, **wie es sich anfühlt**.

Wenn ein Traum Frieden schenkt,
war er kostbar.

Wenn er Schmerz berührt,
darf man darüber sprechen.

Beides gehört zur Heilung.

Was Träume uns sagen können

Träume zeigen:
• was wir vermissen
• was uns noch bewegt
• wofür wir Worte suchen
• was wir noch halten

Sie sind kein „Test“.
Sie sind ein sanfter Raum,
in dem die Liebe weiter atmet.

Wenn Träume schmerzen

Manchmal tut ein Traum weh.
Er zeigt das, was wir nicht sagen konnten:
• ein ungesagtes „Danke“
• ein fehlendes „Verzeih mir“
• ein „Ich hätte dich gern länger gehalten“

Wir können darüber sprechen.
Ruhig. Warm. Ohne Druck.

Nichts muss allein getragen werden.

Ein kleiner Trost

„Wenn wir an jemanden denken,
ist er für einen Moment da.“

Träume sind genau das:
Ein Moment, in dem Nähe wieder fühlbar wird.

Nicht verloren.
Nur anders geworden.

Wir begleiten – warm & menschlich

Wenn Sie über einen Traum sprechen möchten
oder Worte brauchen, die tragen:
Wir sind da. In Ruhe. Mit Zeit.

Telefon: 040 55 630 112
E-Mail: info@bestattungen-thies.de

Häufige Fragen

Ist es normal, von Verstorbenen zu träumen?

Ja. Träume sind ein natürlicher Teil der Trauer und helfen, Gefühle zu verarbeiten.

Er zeigt, was im Herzen wichtig ist. Ob tröstend oder traurig – beides gehört zur Heilung.

Für manche Menschen ja. Entscheidend ist, wie sich der Traum anfühlt – nicht, wie er erklärt wird.

Dann darf darüber gesprochen werden. Trauer darf gefühlt werden – sie muss nicht allein getragen werden.

Weiterführende Ratgeber:

Kindertrauer & Rituale
Trauerfeier gestalten
Urne Zuhause
Bestattungsvorsorge

Wir begleiten – ruhig, warm und verlässlich.
Telefon: 040 55 630 112

Träume von Verstorbenen – wenn Nähe im Schlaf weiterlebt

Wir sind für Sie da – jederzeit
Telefon: 040 55 630 112
E-Mail: info@bestattungen-thies.de
Ein Anruf genügt. Wir gehen den Weg gemeinsam – Schritt für Schritt.

Kontakt

Kontakt zu Uns

Schreibe uns eine Nachricht, wir melden uns Umgehend bei dir zurück.

Telefon

040 / 55 630 112

E-Mail

info@bestattungen-thies.de

Adresse

Kürbsweg 1c, 21217 Seevetal