KI in der Trauerarbeit – Chancen & Grenzen

KI in der Trauerarbeit – Chancen & Grenzen

Digitale Entwicklungen verändern viele Bereiche des Lebens – und auch der Abschied nimmt neue Formen an.
Künstliche Intelligenz kann in der Trauer unterstützen, strukturieren und Erinnerungen bewahren. Doch Trost bleibt immer menschlich.

Wir begleiten Familien in einem liebevollen, klaren Umgang mit digitalen Möglichkeiten – ohne Technikdruck und ohne kalte Sprache.

Was kann KI in der Trauerarbeit leisten?

KI kann Erinnerungen sichtbar und hörbar machen. Sie kann helfen, Vergessenes zu ordnen und Momente zu bewahren.

Zum Beispiel:
• Digitale Gedenkseiten
• Erinnerungsalben aus Fotos & Sprachnachrichten
• Videos, die Lebensabschnitte sanft erzählen
• Virtuelle Trauerfeiern, wenn Menschen nicht anreisen können

KI kann sortieren und gestalten.
Aber Trost kommt aus Beziehung.
Und genau dort begleiten wir.

Digitale Gedenkseiten

Online-Gedenkseiten können ein Raum sein, an dem Erinnerungen weiterleben.
Ein Ort, an dem:

• Bilder, Musik und Worte geteilt werden
• Beileidsbekundungen ihren Raum finden
• Trauernde miteinander in Verbindung bleiben

Für manche Menschen ist eine Gedenkseite ein Licht – ein Ort, der immer erreichbar ist.

Trauerbegleitung mit digitalen Werkzeugen

Digitale Angebote können Orientierung geben:
• Apps für Achtsamkeit & Trauerimpulse
• Emotionstagebücher
• Ruhige Atemübungen
• Geführte Gedankenreisen

Diese unterstützen – sie ersetzen nicht.

Echte Begleitung bleibt ein menschliches Gegenüber.
Ein Blick.
Eine Stimme.
Ein Dasein.

Virtuelle Trauerfeier & Livestream

Wenn Menschen weit entfernt leben oder aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen können, kann eine Trauerfeier live übertragen werden.
So entsteht Nähe – trotz Entfernung.

Wichtig ist: Auch digital kann Würde spürbar sein.

Wichtig: Grenzen von KI in der Trauer

• KI darf nicht entscheiden, wie Trauer zu sein hat
• Sie ersetzt keine Umarmung, keine Stille, kein gemeinsames Schweigen
• Sie ist Unterstützung – nicht Mittelpunkt

Sie hilft, zu erinnern.
Aber Trauer wird von Herzen gehalten.

Wir begleiten – menschlich & warm

Wenn Sie überlegen, ob digitale Möglichkeiten in Ihrem Abschied Raum haben dürfen:
Wir erklären alles ruhig, klar und verständlich.

Kein Druck. Keine Überforderung. Alles darf langsam gehen.

Telefon: 040 55 630 112
E-Mail: info@bestattungen-thies.de

Häufige Fragen

Kann KI echte Trauerbegleitung ersetzen?

Nein. KI kann unterstützen, strukturieren und erinnern – Trost entsteht aber in menschlicher Nähe.

Für viele Menschen ja. Sie bieten einen Ort, an dem Erinnerungen bleiben und geteilt werden können.

Die Abschiedsfeier wird live übertragen. So können Menschen in Ruhe von zuhause aus teilnehmen.

Nicht zwingend. KI kann Erinnerungen würdevoll ordnen. Entscheidend bleibt immer die menschliche Begleitung.

Weiterführende Ratgeber:

Trauerfeier gestalten
Kindertrauer & Rituale
Bestattungsvorsorge
Was tun im Todesfall?

Wir begleiten – ruhig, warm und verlässlich.
Telefon: 040 55 630 112

KI in der Trauerarbeit – Chancen & Grenzen

Wir sind für Sie da – jederzeit
Telefon: 040 55 630 112
E-Mail: info@bestattungen-thies.de
Ein Anruf genügt. Wir gehen den Weg gemeinsam – Schritt für Schritt.

Kontakt

Kontakt zu Uns

Schreibe uns eine Nachricht, wir melden uns Umgehend bei dir zurück.

Telefon

040 / 55 630 112

E-Mail

info@bestattungen-thies.de

Adresse

Kürbsweg 1c, 21217 Seevetal