Kindertrauer & Rituale – wenn Abschied zart begleitet wird

Kindertrauer & Rituale – wenn Abschied zart begleitet wird

Kinder trauern anders als Erwachsene. Oft in Wellen. Mal leise, mal wild, mal fragend, mal spielend. Trauer bei Kindern ist nicht kleiner – sie zeigt sich nur anders.

Wichtig ist: Kinder dürfen trauern. Auf ihre Weise. In ihrem Tempo. Mit ihren Worten.

Wir unterstützen Familien dabei, Kinder sorgsam einzubeziehen – ohne sie zu überfordern. Ein Abschied kann für Kinder ein Moment von Nähe, Liebe und Sicherheit sein.

Wie Kinder trauern

Kinder trauern nicht durchgehend. Sie tauchen in den Schmerz ein – und kommen wieder heraus. Spielen, lachen, fragen, wieder still sein.

Das ist gesund.

• Kinder brauchen keine komplizierten Erklärungen
• Sie brauchen Ehrlichkeit in einfachen Worten
• Und Menschen, die bleiben

Dürfen Kinder an der Trauerfeier teilnehmen?

Ja. Kinder dürfen immer einen Platz im Abschied haben.

Sie dürfen dabeisein, wenn es sich gut anfühlt. Sie dürfen auch nur einen Moment mitkommen. Sie dürfen anschauen oder von außen beobachten. Alles ist richtig – solange es aus Liebe kommt, nicht aus Zwang.

Wir finden gemeinsam einen sanften Weg.

Rituale, die Kindern helfen

Rituale geben Halt, wenn Worte fehlen. Zum Beispiel:

• Eine Kerze entzünden
• Ein Bild malen und mitgeben
• Einen Stein bemalen
• Ein Stofftier für die letzte Reise auswählen
• Blumen, Federn oder Briefe mit in den Sarg legen

Kinder verstehen Symbole oft intuitiver als Worte.

Wie man mit Fragen umgeht

Kinder stellen direkte, klare Fragen. Auch solche, die im Erwachsenenherz wehtun können.

Versuchen Sie:
• einfach zu antworten
• ohne Umschreibungen
• ohne Schwere
• ehrlich und freundlich

„Der Körper kann nicht mehr leben. Dein Herz kann ihn aber weiter erinnern.“

Trauerzeiten bei Kindern

Trauer kann wiederkommen – Monate später, Jahre später. Besonders an Tagen wie:
• Geburtstag
• Schulwechsel
• Weihnachten
• besonderen Erinnerungsmomenten

Das ist normal. Und gesund. Trauer wächst mit – sie bleibt aber nicht schwer.

Wir begleiten – einfühlsam und in Ruhe

Wenn Sie unsicher sind, wie Sie mit Ihrem Kind sprechen können:
Rufen Sie uns an. Wir beraten ruhig, warm und klar – ohne komplizierte Worte.

Telefon: 040 55 630 112
E-Mail: info@bestattungen-thies.de

Häufige Fragen

Soll ich meinem Kind sagen, was passiert ist?

Ja, ehrlich und in einfachen Worten. Kinder vertragen Wahrheit besser als Ungewissheit.

Ja, wenn es sich gut anfühlt. Kinder sollten selbst spüren dürfen, ob es passt. Wir finden einen sanften Weg.

Kinder trauern in Wellen. Das ist normal. Trauer kommt in Momenten – und geht wieder.

Durch kleine Rituale: eine Kerze, ein Bild, ein Kuscheltier, ein Brief. Alles, was Nähe ausdrückt, ist richtig.

Weiterführende Ratgeber:

Trauerfeier gestalten
Bestattungsarten im Überblick
Bestattungsvorsorge
Urne zuhause aufbewahren
Was tun im Todesfall?

Wir begleiten – ruhig, warm und verlässlich.
Telefon: 040 55 630 112

Bestattungen Thies - Trauerfeier - Bestatter Hamburg - Niedersachsen - Schleswig-Holstein
Kindertrauer & Rituale – wenn Abschied zart begleitet wird

Wir sind für Sie da – jederzeit
Telefon: 040 55 630 112
E-Mail: info@bestattungen-thies.de
Ein Anruf genügt. Wir gehen den Weg gemeinsam – Schritt für Schritt.

Kontakt

Kontakt zu Uns

Schreibe uns eine Nachricht, wir melden uns Umgehend bei dir zurück.

Telefon

040 / 55 630 112

E-Mail

info@bestattungen-thies.de

Adresse

Kürbsweg 1c, 21217 Seevetal